© HW 2015
Deutsches Sportabzeichen
Mit Beginn des Jahres 2013 wurden die Bedingungen reformiert. Während es bisher fünf Gruppen gab, werden zukünftig die Bedingungen in vier Gruppen
u.z. in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unterteilt. Weiterhin gib es ein dreistufiges Leistungssystem. Das Deutsche Sportabzeichen kann in
Bronce, Silber oder Gold erworben werden. Die für die jeweilige Leistungsebene zu erbringenden Leistungen in den einzelnen Disziplinen, differenziert nach
Alter und Geschlecht, sind im Leistungskatalog aufgeführt.
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen vier Leistungen (eine Leistung pro Disziplingruppe) mindestens in Bronce (je 1 Pkt = 4 Pkte.)
erbracht werden. Die erreichten Punkte werden addiert und aus dem Gesamtpunktwert ergibt sich die Verleihung in Bronce (4-7 Pkt.) Silber (8-10 Pkt.) oder
Gold (11-12 Pkt.)
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA. Für diesen Nachweis gibt es vier Möglichkeiten:
Ablegen einer Schwimmdisziplin in Ausdauer oder Schnelligkeit
15 Min. Dauerschwimmen
<12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit,
>12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Minuten
Vorlage des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens“ in Gold oder der „Deutschen Rettungschwimmpässe“ der DLRG ab Bronce Alles weitere finden Sie auf
der Internetseite www.deutsches-sportabzeichen.de
Bedingungen und Materialien (anklicken) Hierunter finden Sie entsprechende Downloads!
vorgesehene Sportabzeichen-Abnahmen 2021 in Guntersblum
•
Montag:
14. Juni
Leichtathletik
•
Montag:
28. Juni
Leichtathletik
•
Montag:
12. Juli
Leichtathletik
•
Montag:
09. Aug.
Leichtathletik
•
Montag:
23. Aug.
Leichtathletik
•
Montag:
06. Sept.
Leichtathletik
•
Montag:
20. Sept.
Leichtathletik
Termine aus bekannten Gründen unter Vorbehalt. Änderungen werden in der Presse bzw. auf der homepage des Turnvereins mitgeteilt.
Termine für Radfahren (Schnelligkeit und/oder Ausdauer) sowie Walking in Absprache mit einem(r) Prüfer(in) während der o.g. Abnahmetermine.
Einen festen Termin für Schwimmen wurde nicht festgelegt. Bei Bedarf das Aufsichtspersonal des Schwimmvereins im Freibad Gimbsheim oder in jedem
anderen Bad ansprechen. Beleg geben lassen und beim Prüferteam des TVG abgeben.
Trainingsmöglichkeiten für die leichtathl. Disziplinen bestehen montags ab 18.00 Uhr auf dem Sportgelände, sobald der Freiluftsport wieder erlaubt ist.
Eingang Ecke Brunhildstraße/Strengelweg.
Prüfer:
Martina Eckert, Martina Kraus-Oswald, Roland Capito, Daniel Linde, Hans-Udin Thimm, Arno Wedel (Tel. 7780)
Leichtathletik wird jeweils ab 18.30 Uhr auf dem Sportgelände abgenommen. Im Sept. bereits ab 17.30 Uhr.
Das Sportabzeichen kann jeder erwerben. Er muß nicht Mitglied in einem Verein sein. An den Prüfungstagen ist der/die Erwerber/in automatisch
sportunfallversichert durch den Sportbund Rheinhessen.
Das Sportabzeichen besteht aus vier Gruppen. In jeder Gruppe muß eine Bedingung in der jeweiligen Altersklasse erfüllt werden. Außerdem muß die
Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden. Näheres hierzu, beim Prüferteam.
gez. Arno Wedel
Stand 13.03.2021